Artikel & Informationen
- Nachhaltiger Tourismus (Eine Einführung in die Ziele des Konzeptes, Hintergrundtext, 2003/2008)
- Ratgeber Sport und Naturschutz (Broschüre "Sport ohne Spuren - Ein Ratgeber für umweltbewusste Sportler", 2005)
- Praxisleitfaden für Wassersportler & Naturschützer (Broschüre "Wassersport im Einklang mit der Natur", 2004)
- Aus- und Fortbildungsmaßnahmen (Servicetext zu "Aus- und Fortbildungsmaßnahmen im Tourismus in Deutschland mit dem Schwerpunkt Natur, Umwelt, Regionalentwicklung und Nachhaltigkeit", 2004)
- Viabono-Destinationen ("Mit Viabono Reisen natürlich genießen. Bessere Vermarktungschancen für Destinationen", Stadt und Gemeinde 6/2006)
- Tourismus und Umwelt ("`Energiefresser´ Tourismus - Touristenströme und der ständig steigende Druck auf die Umwelt", in: Eine-Welt-Presse, Nord-Süd-Zeitung der Dt. Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Nr. 1/2004, Berlin)
- Nationalparke als Wirtschaftsfaktor ("Nationalparke als Wirtschaftsfaktor für eine nachhaltige Regionalentwicklung - Ergebnisse der Befragung der Nationalparke in Deutschland und Erwartungen für einen potentiellen Nationalpark Senne", 2003)
- Ein neuer Hafen für Teneriffa? (Naturzerstörung im Namen einer vermeintlichen Wirtschaftsentwicklung, 2003)
- Sport und Naturraum ("Anforderungen des Sports an den Naturraum: Möglichkeiten und Grenzen", 2003)
- Freizeit und Tourismus in Gebirgsräumen ("Die Inanspruchnahme von Gebirgsräumen für Freizeit und Tourismus - Umweltbelastend oder nachhaltig möglich?", 2002)
- Großschutzgebiete ("Nachhaltiger Tourismus in Großschutzgebieten: Verhältnis von Tourismus und Naturschutz", 2002)
- Lenkung von Freizeitnutzung ("Lenkungsmöglichkeiten und -modelle zur Konfliktentschärfung und Angebotsschaffung", 2002)
- Gartenschauen und Ökologie - Anspruch und Wirklichkeit ("Ökologisches Gedankengut vermitteln", in: VDI-Journal - Magazin für Agrar, Ernährung, Umwelt; Schwerpunkt Gartenschauen, 5/2002, S. 10-11, Münster)
- Tourismus und Landschaft ("Anforderungen eines landschaftsorientierten Tourismus an die Landschaft in Westfalen", in: Ditt, K., Gudermann, R. & Rüße, N. (Hrsg.) (2001): Agrarmodernisierung und ökologische Folgen. Westfalen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, Westfälisches Institut für Regionalgeschichte, Münster, Forschungen zur Regionalgeschichte, Band 40, S. 627-655, Verlag Schöningh, Paderborn)
- Ferienparks ("Ferien- und Freizeittouristischer Anlagenmarkt des Kurzurlaubssegments - Untersuchung zur Planungspraxis", in: Standort - Zeitschrift für Angewandte Geographie, 4/2001, S. 11-16, Berlin)
- Tourismus zwischen Ökonomie und Ökologie (in: Schnell, Peter & Potthoff, Kim E. (Hrsg.): "Wirtschaftsfaktor Tourismus", Münstersche Geographische Arbeiten, Institut für Geographie der Universität Münster, 1999, Heft 42, S. 67-76, Münster)
- Sanfter Urlaub - aber wie ? - Umwelttips für Ihre Reise (BUNDmerkblatt, 1999)
- "Sanfter Tourismus unter der Lupe": BUND-Hitliste empfehlenswerter Reiseveranstalter (BUNDmerkblatt, 1999)
- Naturschutz und Klettersport (Rechtliche Situation des Klettersports in Nordrhein-Westfalen, BUNDhintergrund, 1998)
- Zentrale politische Forderungen für eine zukunftsfähige Tourismusentwicklung (BUND & Ö.T.E., 1998)
- Nachhaltiger Tourismus ("Naturverträglicher Fremdenverkehr trotz modernem Massentourismus", Begleittext zur Diareihe, 1998)
- Zukunft eines umweltverträglichen Tourismus in NRW (BUNDhintergrund, 1997)
- Tourismus und Naturschutz (BUNDhintergrund, 1996)
- Wie sanft ist der "Sanfte Tourismus"? (BUNDmerkblatt, 1994)
- Freizeit und Naturschutz mit zweierlei Maß gemessen (in: UVP-report, 5/1993, S. 297-300, Hamm)
- Tourismus und Landschaftszerstörung (BUNDmerkblatt, 1992)