Regionalentwicklung

Eine Orientierung am Prinzip der "Nachhaltigkeit" erfordert tragfähige Strukturen in allen Teilräumen des Landes. Eine Stärkung peripherer Räume kann durch angepasste Infrastruktureinrichtungen und Dezentralisierungen erreicht werden. Damit könnte sich die Region an der Strategie einer eigenständigen Regionalentwicklung orientieren. Die lokale und regionale Ebene übernimmt eine rahmensetzende Funktion für die gewünschten wirtschaftlichen Handlungen. Am Endpunkt spielen dann die einzelnen Unternehmen eine wichtige Rolle bei den ökologischen Vorsorgestrategien.
Regionale
Entwicklungskonzepte können als Instrument zur Bewältigung
des wirtschaftlichen Strukturwandels genutzt werden. "Nachhaltigkeit"
muss als Zielperspektive hier eingebunden werden und dient
dann als Leitbild für eine längerfristig anzustrebende und
grundsätzlich realisierbare Ordnung, Entwicklung und Nutzung
des Raumes. Dabei sollten nicht nur ungewollte Entwicklungen
gehemmt, sondern v.a. neue und umweltverträgliche Konzepte
initiiert sowie Wachstumsmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Dabei kann besonders der Tourismus als sozial- und umweltverträglicher
Wirtschaftsfaktor zu einem Instrument der nachhaltigen Wirtschaftsförderung
werden.
"Mit uns eine nachhaltige regionale Entwicklung realisieren ..."

Wir beraten im Ländlichen Raum und helfen bei den dortigen spezifischen Problemlagen mit seinen Herausforderungen und Chancen für die weitere Entwicklung. Wir erarbeiten individuelle Lösungen und abgestimmte Konzepte für Regionen, die sich den Entwicklungsanstrengungen stellen und zukunftsweisende Strategien entwickeln wollen.
Sprechen Sie uns an!
Wir senden Ihnen zum Thema gerne eine spezifische Kompetenz-
und Leistungsliste.
Kontakt …
Regionalentwicklung kritisch betrachtet:
TAZ-Artikel,
Robert Niemann, 19.07.2010
Nachhaltige Regionalentwicklung
Lokale Agenda & Tourismus
Nationalparke als Wirtschaftsfaktor
Studie "Nationalparke als Wirtschaftsfaktor für eine nachhaltige Entwicklung - Ergebnisse der Befragung der Nationalparke in Deutschland und Erwartungen für einen potentiellen Nationalpark Senne"
Umweltverträgliche Erholungsvorsorge
Forschungsvorhaben "Anforderungen einer umweltverträglichen Erholungsvorsorge an die räumliche Gesamtplanung aus Bundessicht - Ziele, Maßnahmen, Handlungsempfehlungen"